Die oben beschriebenen Herausforderungen kann unsere Schule nicht im Alleingang bewältigen. Deshalb haben wir in den letzten Jahren – vor allem in Nippes – ein Netzwerk aufgebaut, in dem wir gemeinsam mit zahlreichen außerschulischen Partnern die schwierigen Aufgaben zu stemmen versuchen.

Zum Netzwerk Auguststraße gehören:

  • Grund-, Haupt-, und Realschulen vor allem im Stadtbezirk Nippes
  • Bezirksjugendamt Nippes
  • NEIS Netzwerk Erziehung in Nippes
  • Handwerkerinnenhaus e.V. – mit dem Schulmüdenprojekt „Kneifzange“
  • Netzwerk Soziale Dienste und Ökologische Bildungsarbeit e.V. – mit der OGTS
  • Schulsozialarbeit
  • Zug um Zug e.V.
  • Bezirksdienst der Polizei
  • HipHop – Netzwerk für Toleranz und Integration
  • IN VIA – mit dem Schulmüdenprojekt „WerkstattSchule“
  • Sozialdienst katholischer Frauen – mit dem Schulmüdenprojekt „Haus Maria Schutz“
  • Kinder- und Jugendgesundheitsdienst der Stadt Köln
  • Kinder- und Jugendpsychiatrische Beratungsstelle
  • Klinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie und die angegliederten Schulen für Kranke
  • Niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater und -pschychotherapeuten
  • Therapeuten wie z.B. unsere Sprachtherapeutin
  • Heilpädagogisches Institut der Uni Köln
  • Schulleiterkonferenz der Förderschulen Emotionale und Soziale Entwicklung in Köln
  • Arbeitskreis der Schulleiter an Förderschulen Emotionale und Soziale Entwicklung in Köln
  • Jährliches Fußballturnier Kölner FöS ES

Zu einigen Netzwerk-Partnern finden sich im Anhang Kooperationsverträge.